Aus tausenden Bildern habe ich einige Motive herausgesucht, die in eine
längst vergangene Zeit führen.
Angeln an der Werse
Die Idylle an der Werse in den frühen 1940er Jahren lassen nicht erahnen, dass ein zerstörerischer Krieg tobt. Das hölzerne Bootshaus direkt an der Werse vermittelt Unberührtheit und Geborgenheit.
Köchinnen in der Küche eines Restaurants - Frühe 1940er Jahre
Wir sind umgezogen...
Dr. Rudolf Uebe war Historiker und Assistent bei Prof. Max Geisberg. Als Kriegsteilnehmer erlitt er eine schwere Lungenverletzung, an der er kurz nach dem Umzug in die neue Wohnung verstarb. Seine Frau JoHa arbeitete ebenfalls für Geisberg. Sie las Korrektur der Buchmanuskripte für die 6 Bände 'Die Stadt Münster'.
Am Aasee - 1948
Eine Frau steht einsam am Aaasee nahe der Torminbrücke. Die Zerstörungen der Stadt sind völlig ausgeblendet.
Wochenmarkt 1960er Jahre
Send - Krawattenbude um 1965
Krawattenladen in der Klosterstraße und Krawattenwerbung - um 1960
Busticket Anfang 1960er Jahre
Die Mehrfachkarte für Busfahrten wird im Bus an einem kleinen Automaten vom Fahrgast selbst entwertet. - Eine Fahrt kostete 40 Pfennig.
Modische Damen - 1948 Servatiiplatz
Frauen beim Pflügen - Ochsen ziehen den Pflug
frühe 1940er Jahre
Wie sehr der technische Wandel Einzug in die Landwirtschaft gehalten hat, zeigt dieses Foto. Ein Pflug wird von Ochsen - geführt von einer Frau - gezogen.
Die gute alte Rabattmarke
3 Prozent Rabatt gab's für Einkäufe bei den Lebensmittelläden Hill. Die Marken wurden in ein kleines Heft geklebt. Das Heft war voll, wenn für 50 DM eingekauft worden war. An der Kassee wurden dann 1,50 DM ausgezahlt.
Der Prinzipalmarkt Mitte der 1960er Jahre
Quellen
Fotos und Abbildungen: Sammlung Stoffers (Münsterländische Bank - Stadtarchiv)
Text: Henning Stoffers