Liebe Leserin, lieber Leser,

Ellen und Ernst-August Schmelter waren über sechs Jahrzehnte ein glückliches Paar. Bereits während des Krieges in den 1940er Jahren - sie waren noch Kinder - kannten sie sich. Ende der 1950er Jahre trafen sie sich auf einem Festball wieder, verliebten sich und heirateten.

 

Die Geschichte, wie es begann, und wie es war, habe ich hier nacherzählt.

 

Ihr Henning Stoffers


Ellen + Ernesto - Wie es begann...

Die Nachbarskinder

Ellen Beitelhoff und Ernst-August Schmelter kennen sich von Kindesbeinen an. Beide wohnen nicht weit von einander entfernt, sie in der Hammer Straße 15, er in der

Josefsstraße 9. Ab 1949 haben sie den gleichen Schulweg. Ellen geht zum Marienlyceum und Ernst -August zum Hittorfgymnasium.

Die Familien Schmelter und Beitelhoff kennen sich bereits seit den Kriegsjahren und haben nachbarschaftlichen Kontakt.

Ellen
Ellen
Holzhaus in Greven-Westerode - Von links: Reinhold, Ernst-August und der kleine Peter
Holzhaus in Greven-Westerode - Von links: Reinhold, Ernst-August und der kleine Peter

Als Kinder erleben Ellen und Ernst-August gemeinsam die schrecklichen Bombenangriffe vom 10.10.1943 und 12.9.1944. Bei den Bombenexplosionen spüren sie voller Angst, wie der Bunker in sich wankt und bebt.

 

In dieser gefährlichen und bedrohlichen Lage der Stadt ziehen die Familien Schmelter nach Greven-Westerode und Beitelhoff nach Raestrup-Everswinkel.  Dort haben die Väter Holzhäuser gebaut, um den Bombardements in Münster zu entgehen. In den Familien wird später oft darüber erzählt.

Der Beginn einer großen Liebe

Schlussball Tanzschule Dr. Oberbach 1956 - Ellen rechts neben Dr. Oberbach
Schlussball Tanzschule Dr. Oberbach 1956 - Ellen rechts neben Dr. Oberbach

Die Rosenkönigin

Jahre sind vergangen. Ellen und Ernst-August sind ihren Weg gegangen und haben ihre Berufe ergriffen. Ellen arbeitet im Familienbetrieb Beitelhoff und Ernst-August macht seine ersten Schritte in ein erfolgreiches Berufsleben.

 

Am 29.7.1957 wird Ellen mit 19 Jahren auf dem Sommerfest des Verkehrsvereins Münster-Münsterland Rosenkönigin. Sie ist Nachfolgerin von Margret Feldhaus (Gaststätte Stuhlmacher).

Ellen tanzt mit OB Busso Peus
Ellen tanzt mit OB Busso Peus
Frau Feldhaus gratuliert Ellen
Frau Feldhaus gratuliert Ellen

Ein halbes Jahr ist vergangen. Im Februar 1958 wird das Winterfest gefeiert. Ellen steht als Rosenkönigin im Mittelpunkt. Sie besucht dieses Fest mit ihren Eltern Heinrich und Anneliese Beitelhoff. - Ernst-August wird an diesem Fest ebenfalls teilnehmen und hat einen großen Tisch für Familie und Freunde reserviert.

 

Nun schaltet sich der Himmel ein:

An diesem Abend gibt es - wie üblich bei diesen Festen - ein Tanzspiel. Die Damen sind im inneren, die Herren im äußeren Kreis. Die Musik spielt, und die Damen und Herren gehen jeweils entgegengesetzt im Kreis herum. Wenn dann die Pauke plötzlich ertönt, bleiben alle schlagartig stehen, und die Damen und Herren wenden sich zueinander. Die sich Gegenüberstehenden tanzen dann miteinander. Der Zufall führt Regie.

Ellen und Ernst-August haben sich in die Reihen eingeordnet. Die Pauke ertönt ...

Ellen steht allein und Ernst-August ebenso, beide entgegengesetzt auf der anderen Seite. Ernst-August eilt durch den Saal in Sekunden, umarmt Ellen, macht aber nur zehn Tanzumdrehungen, denn der Tanz ist schon beendet. Er reserviert gleich den nächsten Tanz bei ihr,  und ...Ellen freut sich. - Mit diesem Tanz beginnt ihre große Liebe.

Wie es sich weiterentwickelt...

Am folgenden Morgen geht der frischverliebte Ernst-August als erstes zum Blumengeschäft Newels und bestellt einen kleinen Orchideenstrauß. Dazu legte er sein Kärtchen mit den Worten: ,In Erinnerung an drei beschwingte Tänze.'

Bühnenbild ,Orpheus' 1958 von Carl Vogel - Stadttheater Münster
Bühnenbild ,Orpheus' 1958 von Carl Vogel - Stadttheater Münster

Zwei Tage später schickt Ellen einen Dankesgruß. EA ist glücklich! Nun lädt er Ellen ins Stadttheater zur Aufführung ,Orpheus in der Unterwelt' ein. Ellen sagt zwei Tage später zu, und EA ist wieder glücklich - er ist im 7. Himmel. - Die Aufführung ist 8 Tage später an einem Samstag.

 

EA ist begeisterter Karnevalist, und so besuchen sie gemeinsam das Karnevalsfest von Freudenthal im damaligen Lindenhof an der Promenade. Ellens Eltern sind einverstanden, so dass sie sogar bis nach 24 Uhr bleiben darf, was in jenen Jahren keine Selbstverständlichkeit ist. - EA erlebt einen wunderschönen Abend mit seiner gerade - vielleicht - eroberten Freundin Ellen. Ähnlich wird es Ellen empfunden haben, denn sie ist EA in keiner Weise abgeneigt.

Kitzbühl und der Heiratsantrag

Es ist Karnevalszeit, und Ellen weiß, wie gern Ernst-August Karneval dabei ist. Schweren Herzens sagt sie ihm, dass sie die tollen Tage nicht mit ihm feiern kann, denn sie sei in Kitzbühel und könne die Reise nicht mehr absagen.

Ernst-August wird gefeiert
Ernst-August wird gefeiert

Als EA erwidert, dass dies kein Problem sei, und er für diese drei Tage nach Kitzbühel komme, kann sie es gar nicht glauben. EA bringt sie zur Abreise zum Bahnhof und verabschidet sich mit den Worten: ,In acht Tagen bin ich bei Dir.'

 

Einen wunderschönen Liebesbrief schickt EA ihr hinterher, dem noch viele weitere folgen werden...

 

EA macht sein Versprechen wahr und ist acht Tage später bei ihr in Kitzbühel.

 

Am Rosenmontag begeistert er in dem bekannten Lokal ,Zur Tenne ' 200 Menschen mit einem Karnevals-Medley. Dabei begleitet ihn ein zehnköpfige Band. Großer Beifall!

Am nächsten Tag kommt Ernst-August  im Smoking und sagt zu Ellen: ,Ich möchte dich heiraten.' ...Und sie sagt: ,Ja.'

Aus Ernst-August wird Ernesto

Im September 1959 macht das junge Paar Ferien am Wörthersee. Ernst-August will seinen Segelschein machen und lässt sich von einem Italiener namens Ernesto unterrichten. Ellen verkündet, dass Ernst-August ab sofort Ernesto heißt, nicht Ernst-August, auch nicht Ernst, nein Ernesto.


Seit mehr als 60 Jahren trägt Ernesto im Familien- und Freundeskreis diesen Namen.

Heirat

Verlobung 1959 - Ellen mit Professor Hermann Volk (Rektor der Uni und späterer Kardinal)
Verlobung 1959 - Ellen mit Professor Hermann Volk (Rektor der Uni und späterer Kardinal)

1960 heiraten Ellen und Ernesto. Die Trauung in der Lambertikirche nimmt

Domkapitular Reinhold Friedrichs vor. Er ist ein langjähriger Freund der Familie Schmelter. Die Hochzeitsfeier findet auf Schloss Wilkinghege statt.

Ellen und Ernesto Schmelter
Ellen und Ernesto Schmelter

61 Jahre

Ellen und Ernesto - Firmenmaschine Hill-Rom
Ellen und Ernesto - Firmenmaschine Hill-Rom

Ellen und Ernesto werden zu ihrem persönlichen Glück Eltern dreier Töchter: Monica, Nicole und Kirsten. Zudem sind sie im In- und Ausland ein erfolgreiches Unternehmerpaar geworden.

 

Im Frühjahr 2021 erkrankt Ellen und stirbt am 12. April

 

61 Jahre lang hat die glückliche und liebevolle Partnerschaft bestanden. - Ernesto fehlt seine Ellen.

Die Familie Schmelter
Die Familie Schmelter

Ein Schlusswort

Lieber Ernesto,
anhand Deiner Notizen habe ich die ganz persönliche Geschichte von Dir und Ellen geschrieben.

 

Zufälle begleiten und steuern unser Leben, und ein glücklicher Zufall hat Euch zusammengeführt. Nach allem, was ich erfahren habe, war sie eine besonders liebenswerte Person, und Ihr wart viele Jahre ein glückliches Paar.

 

Leider konnte ich Ellen nicht mehr kennenlernen.

 

Dein Henning


Quellen

Text: Henning Stoffers

Abbildung: Ernesto Schmelter