Liebe Leserin, lieber Leser,

die Aa eine Kloake, das Brunnenwasser gesundheitsgefährdent, keine Wasserleitungen und keine Kanalisation - wie lebte es sich damals? Und wann und wie kamen die Menschen unserer Stadt in den Genuss der heutigen Wasserversorgung?

 

Wie sich alles entwickelte, lesen Sie in dieser Bildgeschichte.

 

Ihr Henning Stoffers

 

PS

Dieses Thema wird im Allgemeinen sehr stiefmütterlich behandelt. Nur wenig ist darüber zu finden und zu lesen. Vielleicht ist das Ganze zu anrüchig...


Aa-Kloake, Plumsklos - Gesundheitsgefahren

Über Brunnen, stille Örtchen und geheime Gemächer, über Bier, Gossen und Wasserleitungen

Wasserschaum
Wasserschaum

Fünf richtungsweisende Jahrzehnte

Die Jahre von 1848 bis 1901 waren für die Menschen tiefgreifend, turbulent und äußerst bedeutsam für Münsters Stadtentwicklung:

Der Bahnhof und der Hafen wurden gebaut. Die Gas- und Stromversorgung der Haushalte begann. Der öffentliche Personennahverkehr hatte zunächst mit einem Pferdebus und später im Jahre 1901 mit der Straßenbahn seine Anfänge... - die Telefone hielten ihren Einzug und die ersten Autos waren auf den Straßen zu sehen.

Altes Plumsklo über einer Kompostgrube
Altes Plumsklo über einer Kompostgrube

Und es gab weitere bedeutsame Neuerungen, von der diese Geschichte handelt: Der Bau eines Leitungsnetzes zur Wasserversorgung aller Häuser mit einer dazugehörigen unterirdischen Kanalisation für die Abwässer. - Toiletten mit Wasserspülung, wie wir sie heute kennen, gab es noch nicht. Meistens waren es einfache Plumsklos, die außerhalb des Wohnbereiches lagen.

 

Es war eine aufregende Zeit mit umwälzenden Veränderungen! Und in diesen fünf Jahrzehnten wurden Meilensteine für die Zukunft der Stadt gesetzt.

Mitte 19. Jahrhundert und früher

Eine unterirdische Kanalisation für Abwässer gab es in den Städten des Mittelalters und der beginnenden Neuzeit nicht. Und so hatten auch Münsters Straßen - soweit sie befestigt waren - Abwasserrinnen, die sich in Straßenmitte oder am Straßenrand befanden. In diese Gossen gelangte alles, was halbwegs flüssig war, um auf dem weiteren Weg in die Aa oder Gräben der Stadtbefestigung geleitet zu werden.

Straßenzustand der Nordstraße um 1900
Straßenzustand der Nordstraße um 1900

Bericht aus dem Jahre 1568

Hermann von Kerssenbroick schreibt 1568 in seiner ,Geschichte der Wiedertäufer zu Münster' über Münsters Reinlichkeit:

,Über diesem Fluß sind, damit die Reinlichkeit der Stadt desto größer sei, auf gemeine Unkosten hin und wieder heimliche Gemächer* gebaut. Kurz, der Fluss führt allen Unrat der Stadt... sanft mit sich fort.'

Im weiteren Text:

,Die Straßen der Stadt sind alle nach der Schnur etwas abhängig gepflastert, dass sowohl das Regenwasser, als auch alle Unreinigkeit, die aus den Häusern geschüttet wird... zuletzt in die Aa fällt, wo auch aller Unflat, der in den Kloaken sich gehäuft hat, und von plötzlich Regengüssen weggespült wird, zusammenläuft.'

*gemeint sind Aborterker - Die Rechtschreibung wurde zur besseren Lesbarkeit an die heutige angepasst.

Straßenzustand um 1900 - Hammer Straße bei Hiltrup
Straßenzustand um 1900 - Hammer Straße bei Hiltrup

Es gab Anfang des 20. Jahrhunderts noch viele unbefestigte Straßen, die meistens an der Peripherie der Stadt lagen.

Toiletten und Abwässer

Wienburg 1910 - Toilettenerker ohne Wasserspülung
Wienburg 1910 - Toilettenerker ohne Wasserspülung

An den hinteren Grundstücksgrenzen führten Gräben (Bummelken) ebenfalls Abwasser der Aa zu. Abgeleitet wurde alles, was weg musste. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Abfälle von Gerbereien oder Schlachtereien stammten. Fürs rasche Abfließen musste ein ausreichendes Gefälle zur Aa vorhanden sein, was aber nicht immer der Fall war. Dann stand das Abwasser in den Gossen und Gräben, bis es versickert war.

 

Die Toiletten - Plumpsklos ohne Wasserspülung - lagen mit ihren Fäkaliengruben etwas abseits vom Haus oder waren als Aborterker angebaut. - Das nebenstehende Foto zeigt einen Aborterker der Wienburg nahe Kinderhaus. Eine Zeitzeugin berichtete, dass es keine Wasserspülung gab.

 

Der Gestank, der sich insbesondere in den wärmeren Jahreszeiten nahe der Gossen und Gräben entwickelte, muss in jener Zeit bemerkenswert gewesen sein. Die hygienischen Zustände waren ein idealer Nährboden für alle möglichen Krankheiten und Seuchen.

Wassergraben
Wassergraben

Noch Ende der 1950er Jahre gelangten Blut und sonstige Schlachtflüssigkeiten aus dem alten Schlachthof in die nahegelegene Aa, berichtete mir ein Augenzeuge. Die Geruchsentwicklung sei enorm gewesen.

Bergstraße - Die Gosse führt direkt zur Aa.
Bergstraße - Die Gosse führt direkt zur Aa.

Der Zustand der Aa war katastrophal. Der kleine Fluss war über Jahrhunderte zu einer Kloake verkommen. Dies änderte sich erst mit dem Bau der Kanalisation und der Inbetriebnahme der Rieselfelder.

Die frühere Wasserversorgung

Öffentliche Pumpe in Gelmer
Öffentliche Pumpe in Gelmer

Das Wasser kam aus städtischen und privaten Brunnen oder Pumpen. Um 1800 hatte Münster mehr als 200 Wasserstellen. Die privaten Brunnen teilten sich die nächsten Nachbarn, die auch für den Unterhalt aufkamen.

 

Von den Zapfstellen wurde nicht nur das Wasser für den Haushalt geholt, sondern man wusch dort die Wäsche. Die ,Waschweiber' unterhielten sich mit Klatsch und Tratsch. Es waren Orte der Kommunikation und des sozialen Zusammenhalts.

 

Münsters bekanntester Brunnen war der Antoniusbrunnen an der Lambertikirche. Das kleine Bauwerk wurde ,Schweinetürmchen' genannt und hatte oberhalb eine Glocke. Diese Glocke läutete jeweils den Beginn des Schweinemarktes ein. Das Bauwerk wurde 1833 abgerissen. - Es hieß, wenn das Schweinetürmchen nicht mehr stehen würde, käme Unglück über die Stadt...

Danach stand einige Jahrzehnte an der Lambertikirche die rechts abgebildete Wasserpumpe. (Foto Hundt, vermutlich von 1864 - Ausschnitt). Näheres über die Errichtung der Pumpe und deren Abbau lässt sich heute nicht mehr feststellen. Es kann vermutet werden, das die Pumpe als Ersatz für den Brunnen des Schweinetürmchen eingerichtet wurde.

Der Lambertibrunnen um 1930 - Foto Carl Pohlschmidt
Der Lambertibrunnen um 1930 - Foto Carl Pohlschmidt
Ausschnitt aus dem Alerdinck-Plan
Ausschnitt aus dem Alerdinck-Plan

Der 1909 gebaute Brunnen an der Lambertikirche wurde im Krieg zerstört und in moderner Form neu errichtet. Er ist lediglich ein Schmuckbrunnen zur Verschönerung des Stadtbildes.

 

Auf der anderen Seite des Prinzipalmarktes - an der Einmündung zur Rothenburg und zur Ludgeristraße - stand  in nächster Nachbarschaft zum Schandpfahl ein weiterer Brunnen.

 

An die 30 öffentliche Brunnen waren 1670 über das Stadtgebiet verteilt.

Schlechtes Brunnenwasser

Auszug aus der Wasseranalyse
Auszug aus der Wasseranalyse

In den 1880er und 1890er Jahren wurde das Wasser hunderter Brunnen untersucht. Das Ergebnis war äußerst schlecht. Erklären lässt sich dies durch die jahrhundertelangen Verunreinigungen der Böden, zum Beispiel durch die nahegelegenen Fäkaliengruben. Neben einer teilweise starken Keimbelastung wurden u.a. hohe Anteile organischer Stoffe, von Salpetersäure, von Schwefelsäure und von Ammoniak gefunden. Das stark belastete Brunnenwasser schädigte die Gesundheit und führte zu Krankheiten.

Keimfreies zum Trinken: Bier

Brauhaus Frönd an der Warendorfer Straße um 1900
Brauhaus Frönd an der Warendorfer Straße um 1900

Es ist nicht verwunderlich, dass neben Wein der Bierkonsum in jenen Zeiten außerordentlich hoch war, denn das verwendete Wasser wurde im Brauprozess keimfrei, und das Bier hatte zudem den angenehmen Nebeneffekt, berauschend zu wirken. Die anderen Schadstoffe konnte der Brauprozess nicht entfernen. So können wir davon ausgehen, dass die Menschen - auch wenn der Alkoholgehalt niedrig war - immer etwas beschwipst waren. Es war auch selbstverständlich, dass Kinder Bier als Getränk bekamen. Es gab sogar Publikationen, in denen es hieß, dass Bier den Körper gegen Cholera immunisiert.

 

Allein in der Gaststätte Kiepenkerl - eine der vielen münsterschen Braustätten und Keimzelle der Germania-Brauerei - gingen um 1900 täglich mehr als 800 Liter Bier in den Ausschank. Als die Brauerei ihren Betrieb an die Grevener Straße verlegte, wurde vorher die Wasserqualität genau untersucht. Gutes Brauwasser - ohne Verunreinigungen - war Voraussetzung für die Umsiedlung.

Bullenkopp
Bullenkopp

Mitte des 19. Jahrhunderts hatte Münster 18.000 Einwohner. 300 Schenkwirte versorgten die Bevölkerung mit selbstgebrautem Bier. Somit kam auf 60 Münsteraner - vom Säugling bis zum Greis -  ein Bierbrauer. Auf die heutige Größe Münsters umgerechnet wären es 5.000 Schenkwirte...

 

Die Braustuben waren keine Gastwirtschaften in dem Sinne, wie wir sie heute kennen. In einem kleinen Raum, zum Beispiel einer Küche, befanden sich die Brauutensilien. Die Kunden kamen mit ihren Bullenköppen - Krüge, die 6 Liter fassten - und holten sich das Bier ab. Tische und Stühle für ein geselliges Zusammensein waren anfangs nicht vorhanden.

 

Auch dies gab es:

Die Germania-Brauerei warb um 1900 damit, dass Bier ärztlich empfohlen sei. So wurde offenbar Bier als bessere Alternative zum oftmals verkeimten Brunnenwasser angesehen.


So sieht es an gleicher Stelle heute aus: Wermelingstr. 31
So sieht es an gleicher Stelle heute aus: Wermelingstr. 31

Der Bierverlag Hermann Stahlhut, Wermelingstr. 31, warb mit einem umfangreichen Bierangebot auswärtiger Marken. Dies muss bei den Käufern einen besonderen Reiz im Gegensatz zu den heimischen Biersorten ausgeübt haben. - Bei dem Symbol im Firmenwappen des Dortmunder Kronenbiers handelt es sich um den Brauerstern (Zunftzeichen der Brauer), der mit dem Davidstern der Juden identisch ist.


Der Bau der Wasserleitungen

Wasserwerk Hohe Ward - Die Wasserrohre liegen zur Verlegung bereit.
Wasserwerk Hohe Ward - Die Wasserrohre liegen zur Verlegung bereit.

Im Februar 1878 schlug der Stadtrat und Fabrikant Theissing den Bau einer städtischen Wasserleitung vor, dem der Magistrat zustimmte.

 

Bereits 1880 konnte die erste Pumpstation in Betrieb genommen werden, fünf weitere kamen in kurzer Zeit hinzu. Es gab zwei südlich der Stadt gelegene Wasserentnahmestellen mit mehreren Pumpen: Die eine lag in der Hohen Ward, die andere in Stadtnähe auf dem Geistrücken. Das Wasser erwies sich als sehr eisenhaltig. Deshalb war der Einbau von aufwendigen Enteisungsanlagen erforderlich.

 

Das Verlegen der Wasserrohre und etwas später der Bau der Kanalisation durch die Straßen und in die Häuser muss in diesen Jahren ein beherrschendes Ereignis gewesen sein. Das Rohrnetz hatte Anfang 1900 eine Länge von 100 Kilometern - 95.000 Menschen wurden mit Trinkwasser von guter Qualität versorgt. Der Leitungsdruck lag bei 30-35 Metern, was auch für die Brandeinsätze der Feuerwehr von Bedeutung war.

Wassertürme

Der imposante Wasserturm im Geistviertel - erbaut im neuromanischen Stil, fast 60 Meter hoch
Der imposante Wasserturm im Geistviertel - erbaut im neuromanischen Stil, fast 60 Meter hoch
Der Buddenturm im ursprünglichen Zustand und während des Einbaus des Wasserbehälters
Der Buddenturm im ursprünglichen Zustand und während des Einbaus des Wasserbehälters
Der Buddenturm Ende der 1940er Jahre
Der Buddenturm Ende der 1940er Jahre

Der Buddenturm, Wehrturm  der ehemaligen alten Stadtbefestigung, wurde als Wasserturm umfunktioniert. Der obere Teil erhielt einen Behälter für 500 Kubikmeter Wasser und eine neugotische Zinnenkrone. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Turm in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

 

Der zweite Wasserturm mit einer Höhe von fast 60 Metern entstand im Geistviertel und konnte 1903 in Betrieb genommen werden. Die Gegend war  mit Wohnhäusern noch schwach bebaut, sodass das markante Bauwerk für einige Jahre einsam auf freiem Felde stand. Der Turm überstand den Bombenkrieg unbeschadet. Heute ist er Wahrzeichen des inzwischen dichtbesiedelten Geistviertels und mit einem Wasserbehälter von 2.500 Kubikmeter länger als 110 Jahre in Betrieb.

Der Bau der Kanalisation

Mit der zentralen Wasserversorgung stieg der Wasserverbrauch stark an. Die Folge war, dass auch die Menge des Abwassers deutlich zunahm. Es gab zwar bereits einige unterirdische Kanalisationsrohre, die die Abwässer der Aa zuführten. Diese Kanalisation war aber für die Mengen bei weitem nicht ausgelegt, zumal sie auch die Stadtfläche nicht abdeckte. Hinzu kam die desolate hygienische Situation, die ein grundlegendes neues Konzept zwingend erforderlich machte.

1910: Die meisten Straßen sind an die Kanalisation angeschlossen.
1910: Die meisten Straßen sind an die Kanalisation angeschlossen.

1878 begann der Ausbau einer unterirdischen Kanalisation. Parallel dazu wurden die Gossen und Gräben beseitigt. Gegen Ende der 1880er Jahre war das Kanalnetz ausgebaut. Es nahm aber nur die Ableitung der oberirdischen Abwässer auf. Die Einführung der Fäkalien und des Grundwassers war bis dahin nicht vorgesehen.

Die Rieselfelder

Die Stadt beschloss 1899 die Anlage der Rieselfelder am nördlichen Stadtrand. Der Plan sah vor, dass insbesondere die hygienischen Erfordernisse zu erfüllen waren. Das Kanalnetz musste folgende Aufgaben erfüllen, und zwar Ableitung:

  • des Regenwassers,
  • des Keller-und Grundwassers,
  • der Schmutzwässer aus den Haushalten,
  • der Fabrikabwässer (einziges Kriterium: sie durften die Kanalrohre nicht angreifen!)
  • und der Fäkalien aus Haushalten und Ställen.

Für die damalige Zeit war dies ein enormer Fortschritt.

Die Rieselfelder um 1910
Die Rieselfelder um 1910
Der Heidekrug nahe der Rieselfelder
Der Heidekrug nahe der Rieselfelder

Zur Weiterleitung der Abwässer mussten Druckrohrleitungen zu den Feldern gelegt werden. Ein eigens errichtetes Pumpenhaus an der Gartenstraße - heute eine kleine Theaterbühne - sorgte für den notwendigen Druck. Ein ausgeklügeltes System war notwendig, damit die Verrieselung der Abwässer in mehreren Stufen erfolgen konnte.

 

Bereits in den 1960er Jahren zeichnete sich das Ende der Verrieselung auf den Feldern ab. Die Stadt war gewachsen, die anfallenden Abwassermengen konnten auf Dauer nicht mehr auf die bisherige Weise geklärt werden.

Grafik: Wilfried ,Schrolli' Schroeder
Grafik: Wilfried ,Schrolli' Schroeder

Seit 1975 bewältigt eine Großkläranlage die Abwasserreinigung. Die Rieselfelder haben dadurch ihre ursprüngliche Aufgabe verloren.

 

Heute sind aus den Rieselfeldern ein vielbesuchtes Naturschutzgebiet und ein einmaliges Vogelreservat geworden. Auch die besonderen ,anrüchigen Gerüche', die einst von der Seenplatte ausgingen, gehören der Vergangenheit an.

 

Geblieben ist ein einzigartiges Stück wundervoller Natur direkt vor den Toren der Stadt.

Zu guter Letzt

Plumsklosett - Grevener Straße
Plumsklosett - Grevener Straße

Wenn wir heute unsere ,geheimen Gemächer' oder ,stillen Örtchen' aufsuchen, denken wir kaum daran, welche lange kulturhistorische Entwicklung es hierfür gebraucht hatte. So war es nicht üblich und überhaupt nicht selbstverständlich, dass ein Toilettenraum integrierter Bestandteil des Hauses oder der Wohnung war.

 

Ein Großteil der Weltbevölkerung lebt auch heute noch unter primitivsten Bedingungen und ohne hygienische Standarts. Die Folgen sind mit einer höheren Krankheits- und Todesrate bekannt.


Lesetipp

Falls Sie mehr über die Geschichte der Toilette und des Bades in Deutschland erfahren möchten, empfehle ich Ihnen den nebenstehenden Aufsatz der Kulturanthropologin Diana Burgmann.

Download
Toilette und Bad von Diana Burgmann.pdf
Adobe Acrobat Dokument 152.3 KB


Quellen

Hermann von Kerssenbroick ,Geschichte der Wiedertäufer zu Münster' Aschendorff 1929

Festschrift zur 84. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte Münster 1912 - Westfälische Vereinsdruckerei Münster

Brunnen in der Altstadt - Herausgeber: Der Oberstadtdirektor der Stadt Münster- Stadtplanungsamt 1989

Ausschnitt aus dem Alerdinck-Plan: Vermessungs- und Katasteramtes der Stadt Münster 6222.284.15

Text: Henning Stoffers